Informationen zum Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test für einen zielgerichteten Einsatz von Chemotherapie

Ängste und Wissen bei Frauen über Brustkrebs sowie die Bedeutung des betreuenden Arztes
Studie
Brustkrebs – Ängste und Wissen, Vorsorge und Diagnose 2019
Befragung unter Frauen ab 18 Jahren
(Stand: Januar 2019)
Beschlussunterlagen des G-BA
Beschlussunterlagen des G-BA
„Biomarker-Test Oncotype DX Breast Recurrence Score® wird Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland“
Beschluss des G-BA vom 20. Juni 2019
Tragende Gründe zum Beschluss des G-BA vom 20. Juni 2019
Zusammenfassende Dokumentation zum Beschluss des G-BA vom 20. Juni 2019
Zusammenfassende Dokumentation zum Beschluss des G-BA vom 20. Juni 2019 – Anlage
Informationsblatt des G-BA für Patientinnen zum Beschluss des G-BA vom 20. Juni 2019
Berichterstattung zum Beschluss des G-BA
Deutsches Ärzteblatt, 23.08.2019
Krankenkassen zahlen künftig Biomarker-Test bei Brustkrebs
Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig einen Biomarker-Test von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bezahlt bekommen. Ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von Juni dazu trat heute in Kraft, wie der G-BA mitteilte. Der Test könne bei Entscheidungen helfen, ob eine Chemotherapie nach einer Operation sinnvoll sei, hatte es zur Begründung geheißen.
Der Beschluss betreffe den Biomarker-Test Oncotype DX Breast Recurrence Score, erläuterte der G-BA. Er untersucht die Aktivität verschiedener Gene in Krebszellen und leitet daraus das Risiko für eine Rückkehr des Tumors ab. Noch festgelegt werden muss nach dem Beschluss nun noch die ärztliche Vergütung. Bis dahin kann der Test nicht eingesetzt und abgerechnet werden.
Ärzte Zeitung, 24.08.2019
Oncotype DX® jetzt Kassenleistung
Mitte Juni hatte der GBA beschlossen, biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine Chemo beim primären Mamma-Ca in den GKV-Katalog aufzunehmen. Nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger am Donnerstag ist der Beschluss nun in Kraft.
Nutzen für Patientinnen und Gesellschaft
Ergebnisse der TAILORx-Studie zum Nutzen für Patientinnen durch den Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test
Ergebnisse der LUX-Studie zum gesellschaftsökonomischen Nutzen durch den Einsatz des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test
Studie und Präsentation
Informationen für Ihre Patientinnen
Informationen für Ihre Patientinnen zum Test und zum Antragsverfahren
Patientinnenbroschüre zum Test
Patientinnenfragebogen (Download oder Online)
Antragsformular zur Kostenerstattung des Tests bei der gesetzlichen Krankenkasse
Patienteneinwilligung zur Durchführung des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test
Vorgehen bei der Abrechnung
Wir stellen Ihnen hier die notwendigen Informationen und Anträge zur Abrechnung der ärztlichen Leistungen als auch der Beantragung des Tests zur Verfügung:
Rechtsgutachten zur Frage der Abrechnung mittels Kostenerstattung
Antragsformular zur Kostenerstattung des Tests bei der gesetzlichen Krankenkasse
Patienteneinwilligung zur Durchführung des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test
Weitere wissenschaftliche Publikationen zum Test
Comparison of the prognostic and predictive utilities of the 21-gene Recurrence Score assay and Adjuvant! for women with node-negative, ER-positive breast cancer: results from NSABP B-14 and NSABP B-20
Gong Tang, Steven Shak, Soonmyung Paik, Stewart J. Anderson, Joseph P. Costantino, Charles E. Geyer Jr., Eleftherios P. Mamounas, D. Lawrence Wickerham, Norman Wolmark
2010. Breast Cancer Research Treatment 2010.
Roadmap for Developing and Validating Therapeutically Relevant Genomic Classifiers
R Simon
23(29): 7332-7341.
Problems and Solutions in the Evaluation of Hormone Receptors in Breast Cancer
DC Allred
25(15): 2433-2435.
Estrogen- and Progesterone-Receptor Status in ECOG 2197: Comparison of Immunohistochemistry by Local and Central Laboratories and Quantitative Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction by Central Laboratory
Sunil S. Badve, Frederick L. Baehner, Robert P. Gray, Barrett H. Childs, Tara Maddala, Mei-Lan Liu, Steve C. Rowley, Steven Shak, Edith D. Perez, Lawrence J. Shulman, Silvana Martino, Nancy E. Davidson, George W. Sledge, Lori J. Goldstein, and Joseph A. Sparano
26(15): 2473-2481.
Development of the 21-Gene Assay and Its Application in Clinical Practice and Clinical Trials
JA Sparano, S Paik
26: 721-728.
Development and Clinical Utility of a 21-Gene Recurrence Score Prognostic Assay in Patients with Early Breast Cancer Treated with Tamoxifen
S Paik
12(6): 631-635.
American Society of Clinical Oncology 2007 Update of Recommendations for the Use of Tumor Markers in Breast Cancer
L Harris, H Fritsche, R Mennel, L Norton, P Ravdin, S Taube, MR Somerfield, DF Hayes, RC Bast Jr.
25(33): 5287-5312.
Adjuvant Chemotherapy for Patients with Estrogen Receptor-Positive Breast Cancer
HJ Burstein, S Paik, P Ravdin, K Albain