25.02.2021
SpiFa-Fachärztetag 2021 – Programm veröffentlicht
Der SpiFa-Fachärztetag 2021 findet am 15./16. April 2021 als #digitale Veranstaltung statt.
Erneut werden sich der SpiFa und seine Mitgliedsverbände mit den Themen der sektorenübergreifenden Versorgung, der Gebührenordnung Ärzte und den Themen rund um die Digitalisierung widmen. Natürlich ist im Wahljahr 2021 auch der Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen und wie es in bzw. nach der Corona-Pandemie im Gesundheitswesen weitergeht, nicht zu vergessen.
Weiterlesen
22.02.2021
Neue Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der freien Berufe
Bereits zum dritten Mal will das Institut der freien Berufe die Folgen der Corona-Pandemie auf Freischaffende ermitteln. Ärzte können noch bis 28. Februar teilnehmen.
Weiterlesen
22.02.2021
BÄK soll „unverzüglich vorlegen“ – SpiFa will neue GOÄ bei Ärztetag diskutieren
Wann ist die neue GOÄ so weit, dass sie Gesundheitspolitikern als Entwurf präsentiert werden kann? Der SpiFa nimmt für die innerärztliche Diskussion einen konkreten Termin ins Visier – und drängt die BÄK. Die Bewertung vor allem der Gesprächsleistungen in der GOÄ ist schon lange knapp bemessen. Die Ärzte erhoffen sich über die anstehende Novelle Besserung.
Weiterlesen
19.02.2021
SpiFa fordert – Ärztliche GOÄ neu unverzüglich vorlegen
Dem Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) geht in Sachen GOÄ-Reform die Geduld aus. Noch vor dem Ärztetag Anfang Mai müsse eine ärztliche GOÄ neu vorgelegt werden.
Weiterlesen
19.02.2021
AKTUELL – Neue Gebührenordnung für Ärzte: Bepreisung noch vor Beginn der nächsten Legislatur
Eine Einigung über eine betriebswirtschaftlich kalkulierte Bepreisung für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist zwischen Ärzteschaft und Versicherern noch in diesem Sommer, also noch vor Beginn der kommenden Legislaturperiode, zu erwarten.
Weiterlesen
18.02.2021
Virchowbund – „Wer Impfstoff schlechtredet, ist mitschuldig an weiteren Coronatoten“
Der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich, teilt aus: Wer den Astreazeneca-Impfstoff schlechtrede, mache sich mitschuldig, wenn weiter Menschen an Covid-19 sterben würden. Zuvor hatte der Vorsitzende des Weltärztebundes die Wirkung dieses Impfstoffs kritisiert.
Weiterlesen
18.02.2021
Politik – Debatte um Akzeptanzprobleme von Astrazeneca-Impfstoff
Berlin – Der Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca gegen SARS-CoV-2 hat derzeit Akzeptanzprobleme. Aus mehreren Bundesländern gibt es Berichte über eine geringere Bereitschaft zu Impfungen mit dem Vakzin. Das sorgt für eine rege Debatte und vehemente Appelle.
Weiterlesen
15.02.2021
Politik – Schutzschirm für Praxen soll in abgespeckter Form verlängert werden
Berlin – Der Bundestag hat sich heute in erster Lesung mit dem Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD „zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen“ befasst. Der Entwurf wird nun im federführenden Gesundheitsausschuss weiterberaten.
Weiterlesen
12.02.2021
App – Ärzte und MFA können Corona-Impf-Nebenwirkungen digital dokumentieren
Eine App für Ärzte und medizinisches Personal soll dabei helfen, Effektivität und Sicherheit der Corona-Impfung zu ermitteln. Ziel ist eine Datenbasis über 12 Monate.
Weiterlesen
28.01.2021
Neues Grundsatzprogramm vorgelegt – SpiFa: Ärzte müssen ohne ökonomischen Druck entscheiden können
Alle Ärzte – egal ob in Klinik oder Praxis – sollen das Patientenwohl wieder in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellen können, fordert der SpiFa. Das erfordere aber auch neue Versorgungsmodelle und ein Umdenken bei der Vergütung.
Weiterlesen