17.12.2019
Frankfurter Erklärung
Berlin, 17. Dezember 2019 – Zusammen mit den Belegärzten fordert der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) in der Frankfurter Erklärung den Gesetzgeber auf, eine moderne, patientengerechte und ressourcenschonende ärztliche Behandlung an der Schnittstelle ambulant/stationär zu entwickeln. Zusammen mit 10 weiteren an der Schnittstelle tätigen Verbänden legen BdB und Spifa Eckpunkte zu einer vollständig neuen Struktur und Vergütung ärztlicher sektorenverbindender Leistungen vor.
Weiterlesen
11.12.2019
Tabakwerbeverbot: Endlich!
Berlin, 11. Dezember 2019 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt die Entscheidung von CDU und CSU, sich für eine vollständige Umsetzung der Tabakrahmenkonvention der Weltgesundheitsorganisation einzusetzen.
Weiterlesen
25.10.2019
Kaspar-Roos-Medaille für Dr. Andreas Köhler
Berlin, 28.10.2019 – Der Virchowbund verleiht dieses Jahr die Kaspar-Roos-Medaille an Dr. Andreas Köhler. Seit 1992 wird die Auszeichnung an Ärzte und Ärztinnen vergeben, die sich durch eine vorbildliche ärztliche Haltung oder durch erfolgreiche berufsständische Arbeit besondere Verdienste um das Ansehen der Ärzteschaft erworben haben. Der SpiFa mit seinen Mitgliedsverbänden freut sich, dass sein Ehrenpräsident Dr. Andreas Köhler in die Reihe der Preisträger aufgenommen wurde.
Weiterlesen
02.10.2019
Studie der Bertelsmann-Stiftung zur ärztlichen Vergütung geht am Thema vorbei
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) widerspricht der Studie der Bertelsmann Stiftung zur ärztlichen Vergütung. Die bestellte und darin dargestellte Kritik am Nebeneinander von privater und gesetzlicher Honorarordnung geht am eigentlichen Thema vorbei. Das konsequente Durchsetzen des Prinzips ambulant vor stationär ist der Schritt in die richtige Richtung, deutlich ausformuliert wurde dieser Reformansatz im SpiFa-Konzept zur Neudefinition der intersektoralen ärztlichen Leistungen.
Weiterlesen
27.09.2019
Spaltung der Psychotherapie
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) unterstreicht seine Kritik am gestern beschlossenen Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung. Trotz aller Warnungen und Kritik wird der Etikettenschwindel legalisiert.
Weiterlesen
20.09.2019
DVG-Gesetz: SpiFa fordert Nachbesserungen
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) äußert sich anlässlich der morgigen Sitzung des Bundesrates zum Regierungsentwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale Versorgung Gesetz, DVG).
Weiterlesen
04.09.2019
Intersektorale ärztliche Leistungen: Konzept einer sektorenübergreifenden Versorgung
Berlin, 4. September 2019 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) positioniert sich mit einem eigenen Konzept für eine sektorenübergreifende Versorgung an der Schnittstelle ambulant/stationär.
Weiterlesen
02.09.2019
PVS Verband wird Mitglied im SpiFa
Berlin, 2. September 2019 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat einen weiteren Verband aufgenommen und wächst auf 32 Mitglieder. Mit jetzt 29 ordentlichen und 3 assoziierten Mitgliedern stärkt der SpiFa seine Position als größter Fachverband Deutschlands für Klinik und Praxis. Neu an Bord als assoziiertes Mitglied ist der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS Verband).
Weiterlesen
31.08.2019
Spies im SpiFa-Vorstand bestätigt, neues Mitglied im SpiFa-Vorstand Dr. Helmut Weinhart
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 30. August 2019 ein fünftes Mitglied in seinen Vorstand gewählt. Herr Dr. Helmut Weinhart, Schatzmeister des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU), wird ab sofort die Arbeit des SpiFa-Vorstandes verstärken.
Weiterlesen
31.08.2019
SpiFa-Mitgliederversammlung bestätigt Schroeder und Albring im Vorstand
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat seine Vorstandsmitglieder Albring und Schroeder auf seiner Mitgliederversammlung am 30. August bestätigt.
Dr. Axel Schroeder, Jahrgang 1953, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Urologen e.V. (BvDU) wurde in Salzburg für eine weitere Legislatur im SpiFa-Vorstand bestätigt. Weiterlesen